Zwei Hektar "Mitmach-Wald" zur Stärkung der biologischen Vielfalt und des bürgerschaftlichen Engagements
Anfang Februar erlebten die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Immenried (Gemeinde Kißlegg) eine besondere Unterrichtsstunde inmitten der Natur. Im Gemeindewald wurden ältere und kränkelnde Fichten gefällt und die Stämme mithilfe von Pferden herausgerückt. Die Aktion war gleichzeitig der Startschuss für das Bürgerwald-Projekt, welches auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg umgesetzt wird.
Ausgerüstet mit Forstschutzhelmen konnten die Immenrieder Kinder spannende Eindrücke von der Waldarbeit gewinnen. Zu Beginn gab es eine kurze Einführung von Christoph Mozer, Biotopverbundmanager der Gemeinde Kißlegg, welcher über die Bedeutung und Notwendigkeit der Baumfällungen informierte. Forstarbeiter erklärten den Kindern aus erster Hand, was es zu beachten gilt, damit ein reibungsloses und sicheres Arbeiten im Wald möglich ist. Vor allem aber standen die beiden Rückepferde Silvest und Max bei den Kindern im Rampenlicht. Die Tiere kommen auf moorigen und unwegsamen Flächen zum Einsatz, wo schwere Waldmaschinen gar nicht erst vordringen können. Die begeisterten Kinder konnten hautnah miterleben, wie das Fällen und Holzrücken mit einem Pferd funktioniert. Dabei nahm Kaltblüter Silvest die wohltuende Pause inklusive Streicheleinheiten gerne an, bevor es wieder zurück an die Arbeit ging.
Mit Hilfe der Pferde kann das gefällte Holz besonders bodenschonend aus dem Wald gerückt und entlang der Wege gelagert werden. Durch diese naturnahe Technik sollen das sensible Waldökosystem möglichst wenig gestört, der Boden geschont und Rückeschäden vermieden werden. Die beiden Süddeutschen Kaltblüter sind für solche Einsätze gezüchtet und navigieren mit ihrer Last zielsicher durch den unwegsamen Wald.
Im Herbst sollen auf einigen Teilflächen des Waldes wieder neue Bäume gepflanzt werden. Dafür sicherten die Kinder schon jetzt ihre tatkräftige Unterstützung zu.
Ende 2022 beschloss der Ortschaftsrat Immenried in Abstimmung mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher und in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg das Projekt „Bürgerwald Immenried“ umzusetzen. In unmittelbarer Nähe des Holzmühleweihers soll auf einer ca. zwei Hektar großen Waldfläche, die im Eigentum der Gemeinde Kißlegg steht, in den kommenden Jahren der Wald naturnah umgebaut und ein Biotop für viele Pflanzen- und Tierarten etabliert werden. Damit möchten die Gemeinde und die Bürgerstiftung einen ganz praktischen und ortsnahen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt leisten, aber auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Projekt beteiligen. Der Bürgerwald soll sich als „Mitmach-Wald“ unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökologischer Aspekte entwickeln. Dabei spielt die Natur- und Umweltpädagogik ebenfalls eine tragende Rolle. Kinder und Erwachsene gilt es für das Arbeiten im Wald zu begeistern, indem sie zum Beispiel gemeinsam Bäume pflanzen, Tümpel anlegen oder Tiere beobachten.
Zukünftig will die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg gemeinsam mit Partnern aus den Kommunen, regionalen Unternehmen und Waldbesitzern noch weitere geeignete Waldflächen in der Region als Bürgerwald gestalten. Auch an die Anlegung und Aufwertung von Streuobstwiesen ist gedacht.
Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen.
Fotos: Gemeinde Kißlegg
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg