Projekte

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg engagiert sich nicht nur fördernd, sondern auch operativ: Wir initiieren, entwickeln und realisieren eigene Projekte mit dem Ziel, nachhaltig Wirkung in unserer Region zu entfalten.


Besonders aktiv sind wir in den Bereichen Bildung, Umwelt & Nachhaltigkeit sowie Soziales. Im Folgenden stellen wir Ihnen exemplarisch einige unserer eigenen Projekte vor.


Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne Logo Pfeil-Button

Rikscha-Projekt

Teilhabe am "prallen Leben"

Das E-Rikscha-Projekt der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg zieht immer weitere Kreise. Inzwischen sind sieben E-Rikschas durch das Engagement vieler Sponsoren sowie ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer im Landkreis Ravensburg im Einsatz.

Ziele sind generationenübergreifende Begegnungen, mehr gesellschaftliche Teilhabe und Mobilität insbesondere für Seniorinnen und Senioren.

Das Rikscha-Projekt wird in enger Kooperation mit „Die Fahrradprofis“ und verschiedenen Einrichtungen für Senioren sowie für Menschen mit Behinderung umgesetzt.

Weitere Infos zum Projekt unter "Aktuelles".


E-Rikscha-Projekt-nimmt-bald-wieder-Fahrt-auf

Bürgerwald Immenried

Ein ökologisches Mitmach-Projekt

Im Bürgerwald wird die biologische Vielfalt gefördert und zugleich das bürgerschaftliche Engagement gestärkt. Standortgerecht, klimastabil und naturnah: Das ist die Vision für eine zwei Hektar große Wald- und Moorfläche, die der Gemeinde Kißlegg gehört. Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv an Pflegetagen beteiligen.

Seit 2023 verändert sich der Bürgerwald nachhaltig. Im Jahr 2024 wurde eine Teilfläche erfolgreich wiedervernässt. Die entstehenden Moorflächen sind ein wertvoller Lebensraum und fördern die Artenvielfalt. Durch die Wiedervernässung der trockengelegten Moorfläche können langfristig viele Tonnen Kohlenstoff gespeichert und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Zukünftig sollen heimische und an diesen Standort angepasste Bäume und Sträucher in den Randbereichen gepflanzt werden.

Der Bürgerwald Immenried ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinde Kißlegg, der Ortschaft Immenried und der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg.

Weitere Infos zum Projekt unter "Aktuelles".


Erfolgreicher-erster-Pflegetag-im-Immenrieder-Buergerwald

Wettbewerb Preisgekrönt

Auszeichnung von besonderem Engagement

Der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist es ein wichtiges Anliegen, besonderes bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Ravensburg sichtbar zu machen und zu fördern. Mit ihrem jährlichen Wettbewerb "Preisgekrönt" stärkt und würdigt die Bürgerstiftung engagierte Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Die ausgezeichneten Projekte und Konzepte sollen darüber hinaus anderen als gutes Beispiel dienen und Anreiz für ehrenamtliches Engagement sein.

Zum aktuellen Wettbewerb: www.bskrv.de/preisgekroent25

Treffpunkt Nachhaltigkeit

Dialog durch Beteiligungsformate

Um nachhaltige Entwicklung wirksam in der Gesellschaft zu verankern, braucht es einen konstruktiven und verbindenden Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Der Treffpunkt Nachhaltigkeit ermöglicht dies durch Formate wie die Projektschmiede, Zukunftsimpulse und Dialogabende. Gemeinsam sollen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft diskutiert und entwickelt werden.

Der Treffpunkt Nachhaltigkeit ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamtes der Stadt Ravensburg, des K-Punkt Ländliche Entwicklung, der Freiwilligenagentur, der Stadtbücherei, des Kapuziner Kreativzentrums und der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg. Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Postcode Lotterie.

Weitere Informationen und Termine unter: www.treffpunkt-nachhaltigkeit-rv.de


Deutsche-Postcode-Lotterie-foerdert-den-Treffpunkt-Nachhaltigkeit-mit-54-000

Bike Kids

Sicher auf zwei Rädern – Fahrradtraining mit Profi Daniel Gathof

In Kooperation mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg bietet Mountainbike-Profi Daniel Gathof regelmäßig Fahrradtrainings an Grundschulen im Landkreis an. Ziel ist es, Kindern spielerisch mehr Sicherheit und Freude am Radfahren zu vermitteln.

Mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung zeigt Daniel Gathof, wie wichtig Balance, Körperbeherrschung und ein gutes Fahrgefühl für sicheres Verhalten im Straßenverkehr sind – ganz nach dem Motto: „Nur wer langsam kann, kann auch schnell.“

Abgerundet wird das Training durch ein gemeinsames gesundes Frühstück, das den Kindern nicht nur Energie gibt, sondern auch den Wert ausgewogener Ernährung näherbringt.


BIKE-KIDS-Fit-und-sicher-zur-Schule

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg