Transparenz

Informationen über die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg entsprechend der Selbstverpflicht

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.


1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

 Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Ravensburg. 

  • Anschrift: Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Marktstr. 22, 88212 Ravensburg
  • Gründungsjahr: 2005
  • Ansprechpartnerin: Anja Beicht (E-Mail: anja.beicht@bskrv.de, Tel.: 0751 35912943)


2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

  •  Zur Satzung
  • Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Kreises Ravensburg und das Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu fördern. Zur Erfüllung der Stiftungszwecke legt sie drei Förderschwerpunkte fest: Die Unterstützung von Menschen in Notlagen, die Förderung von ehrenamtlichem Engagement sowie die Förderung und Durchführung von Projekten in sozialen, ökologischen, kulturellen und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Ihren Fokus setzt die Bürgerstiftung in den Bereichen Bildung, Soziales sowie Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig und ihre Arbeit ist getragen von bürgerschaftlichem Engagement.
  • zu den Förderrichtlinien   


3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Wir sind wegen Förderung mildtätiger Zwecke sowie der als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke von Wissenschaft und Forschung, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugendhilfe, der Altenhilfe, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege nach dem Freistellungsbescheid bzw. der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Ravensburg, Str.-Nr. 77052/12555 vom 1.2.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass Zuwendungen nur zur Förderung mildtätiger Zwecke sowie der als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke von Wissenschaft und Forschung, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugendhilfe, der Altenhilfe, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege verwendet werden.  


4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Organe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg sind die Stifterversammlung, das Kuratorium und der Vorstand.


5. Tätigkeitsbericht


6. Personalstruktur

  • Alle Mitglieder in den Gremien und Ausschüssen der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg üben ihre Stiftungstätigkeit ehrenamtlich aus.
  • Das Team der Geschäftsstelle kümmert sich hauptamtlich um administrative Aufgaben, koordiniert die Projektarbeit und nimmt interne sowie externe Anfragen entgegen. 
  • zum Organigramm  


7. Angaben zur Mittelherkunft

Einnahmen 2023 (inkl. Treuhandstiftungen):

  • Spenden587.873,54 €
  • Zustiftungen: 258.500 € 
  • Vermögenserträge: 218.817,53 €  
  • Sonstige Einnahmen: 15.731,80 €
  • Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb: 49.518,52 € 
  • Erbschaften: 231.522,63 €


8. Angaben zur Mittelverwendung

zur Vermögensübersicht und Gewinn- und Verlustrechnung


9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten


10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Zuwendungen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.


Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg