Bürgerstiftung ermöglicht Kompaktwoche der Berufsorientierung
Die Woche vor den Herbstferien stand für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Ravensburg (GMS) im Zeichen der Berufsorientierung. Am Montag und Dienstag konnten sie während einer hausinternen „Mach-Mit-Messe“ vielfältige Ravensburger Betriebe und Ausbildungsberufe kennenlernen. Welche Fähigkeiten und Stärken man für welchen Beruf benötigt, konnten sie an den 18 toll vorbereiteten und sorgfältig überlegten Messeständen direkt ausprobieren.
Im weiteren Wochenverlauf bereiteten die Achtklässler Interviewfragen vor, mit denen sie anschließend auf weitere Handwerks- und Gastronomiebetriebe, Apotheken und Arztpraxen, Dienstleister sowie Kindertagesstätten zugingen. So konnten die Jugendlichen weitere zahlreiche Ausbildungsberufe kennenlernen und den Mitarbeitenden vor Ort Fragen zu ihrem Werdegang und den erforderlichen Fähigkeiten im Beruf stellen. Die Ergebnisse der Interviews wurden aufgearbeitet und sich gegenseitig präsentiert, sodass ein echter Mehrwert für alle Schülerinnen und Schüler entstand.
Durch diese Kompakttage sind die Jugendlichen nun optimal vorbereitet, um wohlüberlegt einen Praktikumsplatz auszuwählen, sich für einen Ausbildungsplatz zu entscheiden und sich über ihren schulischen und beruflichen Weg klarer zu werden. Diese Kompaktwoche der Berufsorientierung wurde der GMS Ravensburg durch eine Förderung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ermöglicht, sodass die Karriereberaterin Frau Purkart die umfangreiche „Mach-Mit-Messe“ und die BO-Kompakttage organisieren und umsetzen konnte.
Text und Bild: GMS Ravensburg
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg