separator

Ein neuer Bus für die Lebenshilfe Württembergisches Allgäu

Ehrenamtliche nutzen das Fahrzeug vorrangig für Freizeitaktivitäten mit Menschen mit Behinderung.

\"Die Lebenshilfe bietet monatliche Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendclubs für Menschen mit Handicap an. Die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie die bürgerschaftlich tätigen Personen stellen ihr Programm nach den Wünschen der Menschen mit Handicap zusammen und engagieren sich teilweise schon Jahrzehnte mit „Herzblut“ .

Durch die großzügige Finanzierung von Aktion Mensch, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Firma Biedenkapp- Stahlbau in Wangen konnte ein neuer Bus für die Lebenshilfe beschafft werden. Dieser Bus wird nun schon seit einiger Zeit eingesetzt, um zu den Ausflugszielen und sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zu kommen. Die Firma Biedenkapp-Stahlbau unterstützt die Lebenshilfe zusätzlich jährlich mit einer sehr großzügigen Spende. Gerade in Corona-Zeiten sind die Familien sehr dankbar, dass durch die Lebenshilfe solche Angebote stattfinden, natürlich mit den entsprechenden Hygienekonzepten und Regeln.

Die Lebenshilfe Württembergisches Allgäu bedankt sich im Namen aller Mitglieder und des Vorstands für die Finanzierung des Busses und für die gute Zusammenarbeit recht herzlich.\"

Maria-Anna Leuthner, Vorsitzende der Lebenshilfe Württembergisches Allgäu e. V.

Über die Lebenshilfe

Die Lebenshilfe ist die Interessensvertretung für Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien.

Eine Elterninitiative gründete im Jahr 1968 die Lebenshilfe Württembergisches Allgäu e. V. Das Ziel zu diesem Zeitpunkt war die individuelle Förderung des einzelnen Kindes mit Behinderung.Im Namen des Vereins setzten sich Mitglieder mit dem Kreistag und dem staatlichen Schulamt in Verbindung, um die Gründung einer Sonderschule zu erreichen. Viele kleine Schritte führten dann 1982 zu dem Erfolg - der Gründung der Albert-Schweitzer-Schule in Kißlegg mit Frühberatungsstelle und Sonderschulkindergarten.

Ab diesem Zeitpunkt konzentrierte sich der Verein auf die Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderung und der Entlastung der Angehörigen.

Das Gebiet Württembergisches Allgäu ist weitläufig. Es entstanden in Bad Wurzach, Kißlegg, Leutkirch, Isny und Wangen örtliche Gruppen, die Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung durchführen.

Die einzelnen Gruppen und deren Aktivitäten werden durch ehrenamtliches Engagement geleitet und organisiert.

Darüber hinaus entstand noch eine Gruppe von Eltern mit geistig behinderten Kindern bis zum 18. Lebensjahr, die sich regelmäßig treffen

Quelle:  www.lebenshilfe-wa.de

Foto: Lebenshilfe Württembergisches Allgäu e. V.

separator

Weitere Informationen & Downloads

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg