Ehrenamtliche gesucht!
Viele ältere Menschen, die stationär oder teilstationär in Pflegeheimen betreut werden, leiden unter Einsamkeit. Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen haben oder in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, verlassen ihr Zimmer und die Einrichtung selten oder gar nicht. Die Heimbewohner haben dadurch einen sehr begrenzten Bewegungsradius und wenig gesellschaftliche Teilhabe.
Die Bürgerstiftung Ravensburg möchte mit ihrem neuen „E-Rikscha-Projekt“ sprichwörtlich frischen Wind in die Heime bringen. Die Bürgerstiftung stellt hierfür zwei zentral gelegenen Einrichtungen je eine E-Rikscha kostenlos zur Verfügung. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen die älteren Menschen zukünftig direkt an den kooperierenden Pflegeheimen für eine Ausflugsfahrt in der Umgebung ab – ob in die belebte Innenstadt oder zu ruhigen Plätzen in der Natur. Zwei Passagiere finden auf der elektrisch angetriebenen Rikscha Platz. Dank des barrierefreien Einstiegs und Fahrkomforts können auch Hochbetagte und körperlich geschwächte Menschen an der Rikscha-Ausfahrt teilnehmen. Die Fahrt an der frischen Luft gibt ein Stück Freiheit zurück und ist gesund. Unerreichbar geglaubte Orte können so wieder besucht werden, ohne selbst in die Pedale treten zu müssen. Auch Ravensburgs Erster Bürgermeister Simon Blümcke ist begeistert vom Konzept: „Ein guter Weg für ein mobiles Miteinander der Generationen. Das ist wunderbar und passt auch perfekt zu unserem städtischen Klimakonsens. Danke an die Bürgerstiftung Ravensburg!“.
Das Rikscha-Projekt wird in Kooperation mit den Fahrradprofis in Ravensburg, mit dem Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Ravensburg und der Stiftung Bruderhaus Ravensburg umgesetzt. Ideengeber ist die 2012 in Kopenhagen gegründete Initiative „Radeln ohne Alter“, deren Ziel es ist, gesellschaftliche Teilhabe und Mobilität im Alter zu ermöglichen sowie die soziale Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen.
Deutschlandweit rollen bereits viele Rikschas durch die Städte und auch in Ravensburg kann bald nach dem umweltfreundlichen „Taxi“ Ausschau gehalten werden.
Wir suchen ehrenamtliche Rikschafahrerinnen und -fahrer!
Wer Interesse an einem bewegungsreichen Ehrenamt an der frischen Luft hat und offen für generationenübergreifende Kontakte ist, kann sich bei Anja Beicht melden:
Tel.: 0751 35912943 oder E-Mail: anja.beicht@bskrv.de.
Auf dem Bild zu sehen sind die Kooperationspartner der Bürgerstiftung Ravensburg im Rikscha-Projekt v. l. n. r.:
hinten: Dirk Kremser (Fahrradprofis), Leander Lippus (Leiter Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Ravensburg), Hermann Keller (Geschäftsführer Fahrradprofis)
vorne: Sibylle Arana (Leiterin Bruderhaus Ravensburg) und Jürgen Mossakowski (Vorsitzender Bürgerstiftung Kreis Ravensburg)
Die Bürgerstiftung Ravensburg ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg.
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg