separator

Zwischenbilanz unserer Initiative \"Soforthilfe für die Bürgergesellschaft\"

Bürgerstiftung unterstützt landkreisweit bürgerschaftliches Engagement, die Kulturszene und notleidende Menschen mit 120.000 Euro.

Um langfristig negative Auswirkungen auf die Qualität und Vielfalt des regionalen Bürgerengagements zu vermeiden, hat die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg im Zuge der Corona-Krise landkreisweit bislang knapp 40 besonders schwer betroffene Vereine, Einrichtungen und Privatpersonen mit insgesamt 120.000 Euro unterstützt. Als Plattform für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Ravensburg kennt die Bürgerstiftung die Bedarfe und möchte die Kräfte in der Region bündeln, um zum einen die Existenz von Kulturbetrieben zu sichern und zum anderen wichtige gesellschaftliche Hilfsangebote zu stärken und aufrechtzuerhalten. Auch die Not einzelner Menschen kann durch einen Zuschuss der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg gelindert werden.

Seit Anfang April erreichen die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg neue Anfragen auf Corona-Soforthilfe. Mit dem Ziel, schnelle und unbürokratische Hilfe aus der Region für die Region zu leisten, hat das Weingartener Unternehmen CHG-MERIDIAN mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg den Notfallfonds aufgesetzt. Weitere Unternehmen sind dazu aufgerufen, sich an der Initiative \"Soforthilfe für die Bürgergesellschaft\" zu beteiligen. Eine Zwischenbilanz macht deutlich, dass zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und Vereine existenziell von den Auswirkungen der Krise betroffen sind und dass das bürgerschaftliche Engagement gerade in der Krise gestärkt werden muss, um seiner Funktion als stabile Säule der Gesellschaft gerecht werden zu können. Um das Wegbrechen kultureller Angebote zu verhindern und den vielen ehrenamtlich Engagierten den Rücken zu stärken, sollen auch weiterhin Soforthilfemittel ausgeschüttet werden. Dabei geht es nicht darum, staatliche Hilfen zu ersetzen, sondern aus der Not heraus entstandene Lücken bedarfsgerecht zu schließen.

Die Initiatoren der Soforthilfe-Aktion, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-MERIDIAN, freuen sich sehr über die positive Resonanz aus der Gesellschaft und der Empfänger der Fördermittel. So schreibt der Verein Frauen und Kinder in Not e. V. in einem Dankesbrief:

„Vielen herzlichen Dank, dass Sie uns so schnell und unbürokratisch einen großen Spendentopf zur Verfügung gestellt haben. Damit fühlen wir uns gut gerüstet für eine Soforthilfe für Corona-Notfälle. Seit Krisenbeginn arbeiten wir hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in zwei Teams (…). Die freiwilligen Mitarbeiterinnen sind gerade „beurlaubt“ und wir Hauptamtliche übernehmen die Rufbereitschaft nachts und am Wochenende für die Frauenhausfamilien selbst. Wir kommen bis zum jetzigen Zeitpunkt gut zurecht, da die Anfragen wegen Häuslicher/Sexualisierter Gewalt noch nicht zugenommen haben. Das überrascht einerseits, erklärt sich aber vielleicht andererseits mit der fast durchgängigen Kontrolle durch den Partner und der allgemeinen großen Verunsicherung bezüglich des Infektionsrisikos. Wir rechnen mittelfristig mit einer großen/größeren Zunahme, da dies aus anderen Ländern schon so berichtet wurde.“  

Die Schwäbische Zeitung hat mit Vorstandsmitglied Jürgen Mossakowski gesprochen und berichtet über die vielfältige und landkreisweite Unterstützung im Rahmen der \"Soforthilfe für die Bürgergesellschaft\". Der Bericht steht - neben weiteren Presseartikeln - unten zum Download zur Verfügung.

Titelbild: Die Aktion \"Einfach Essen\" bietet im Haus der Katholischen Kirche einmal pro Woche ein Mittagessen und einen Ort der Begegnung. Durch die Corona-Pandemie wurde das Konzept zu einem kostenlosen \"Imbiss to go\" geändert. Die Bürgerstiftung unterstützt das neue \"Krisen-Konzept\" mit 3.000 Euro.

Bilder unten:

Mit einer Dankeschön-Aktion bereiteten die Ehrenamtlichen der Suppenküche „Klosterstüble“ in Bad Waldsee unter anderem Pflegekräften in Seniorenheimen eine Freude. Viele Engagierte kümmern sich dort solidarisch um das Wohl einkommensschwacher Mitbürger, unter anderem durch die Ausgabe einer selbstgekochten, warmen Mahlzeit. Da dies seit einigen Monaten nicht mehr möglich ist, stellt die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg dem Verein eine Spende für Essensgutscheine in Höhe von 7.645 Euro zur Verfügung.

Der Kolpingladen „Solisatt“ in Aulendorf musste im Zuge der Corona-Krise Grundnahrungsmittel zukaufen, um die Versorgung von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen zu gewährleisten. Die Bürgerstiftung Kreis Ravenburg hat die Tafelläden im Landkreis mit ingesamt knapp 20.000 Euro unterstützt.

Symbolische Übergabe von gespendeteten Laptops und Druckern der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg an Wangener Schulen.

separator

Weitere Informationen & Downloads

Schwäbische Zeitung Ravensburg, 13. Juni 2020: Geld für Kleintierfutter und Kulturbetrieb

PDF

download

Schwäbische Zeitung Ravensburg, 21. Juli 2020: \"Imbiss to go\" der katholischen Kirchengemeinde RV Mitte

PDF

download

Schwäbische Zeitung Wangen, 17. August 2020: Freudige Kinder sind der größte Dank

PDF

download

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg