separator

Neues von der Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben

Landrat Harald Sievers übernimmt die Schirmherrschaft und Bürgerstiftung Kreis Ravensburg stockt den Sonderfonds auf.

Die Bürgerkarte trifft den Nerv der Zeit, denn es werden der lokale Handel und das bürgerschaftliche Engagement gleichermaßen gestärkt – in Zeiten der Corona-Pandemie wichtiger denn je.

Im Jahr 2020 ist bei der Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben – auch der Pandemie geschuldet – viel passiert. Durch die Corona-Beschränkungen sind vielen Vereinen und gemeinnützigen Projekten die Einnahmequellen weggebrochen, der Onlinehandel hat enorme Umsatzzuwächse verzeichnet, EinzelhändlerInnen bangen dagegen um ihre Existenz und zuvor lebendige Innenstädte drohen zu veröden. Die Bürgerkarte ist ein einfaches Instrument, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Bei jedem lokalen Einkauf mit der Bürgerkarte bei teilnehmenden Anbietern erhalten Vereine und Projekte, die sich zuvor bei BÜRGER-vermögen-VIEL registriert haben, 1,8 % des Einkaufswertes. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden selbst, welches Förderprojekt sie unterstützen möchten.

„Die Bürgerkarte fördert lebendige Innenstädte und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort ebenso wie das ehrenamtliche Engagement, das durch Vereine oder die Nachbarschaftshilfe gerade auch in der Corona-Krise breite Anerkennung gefunden hat. Alle Seiten profitieren von einem wachsenden lokalen Umsatz und regionalen Wirtschaftskreisläufen: Bürgerinnen und Bürger, Förderprojekte, Geschäfte, die Städte und die Region.“, fasst Landrat Harald Sievers, Schirmherr der Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben, die Vorteile zusammen. Er hofft, dass sich noch mehr Menschen beteiligen, denn je häufiger die Bürgerkarte genutzt wird, desto größer sind die positiven Effekte für die Region.

Sonderfonds verdoppelt weiterhin Förderguthaben auf 3,6 Prozent

Um diese positiven Effekte zu verstärken, hat die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg während des ersten Lockdowns einen Sonderfonds für die Bürgerkarte eingerichtet. Seit dem 1. Mai 2020 verdoppelt dieser die Förderung von Vereinen und Bürgerinitiativen auf 3,6 % des Einkaufswertes. Bislang sind daraus 4.600 Euro Guthaben (Stand 11.2.2021) für die teilnehmenden Förderprojekte entstanden.

Der tagesaktuelle Stand des Sonderfonds sowie die Förderguthaben der teilnehmenden Projekte sind transparent auf der Webseite der Bürgerkarte einsehbar.

Jede und jeder kann mitmachen - kostenlos und anonym: Hier geht es zur Bürgerkarte zum Selbstausdrucken.

Ein Rückblick auf die Erfolge der Bürgerkarte im vergangenen Jahr verdeutlicht ihre Relevanz und warum noch mehr BürgerInnen mitmachen sollten:

  1. Ein Newsletter für Anbieter, Förderprojekte und Interessierte wurde ins Leben gerufen. Hier geht es zur Anmeldung: www.buergerkarte-bodensee-oberschwaben.de/newsletter/
  2. Förderungen der Stadt Friedrichshafen aus dem Förderbudget für Bürgerschaftliches Engagement und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurden bewilligt.
  3. Ein neues Design für Flyer und Bürgerkarten wurde gestaltet (Download unten möglich).
  4. Die Präsenz in den Sozialen Medien wie Facebook und YouTube, aber auch in verschiedenen Print-Medien, wurde erhöht.
  5. Die Anzahl der Förderprojekte hat sich fast verdoppelt (von 41 auf 76 Förderprojekte).
  6. Es gibt 7 neue Anbieter (insgesamt 32) in der Region Bodensee-Oberschwaben:
separator

Weitere Informationen & Downloads

Flyer zur Bürgerkarte im Landkreis Ravensburg mit Förderprojekten und Anbietern

PDF

download

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg