Bürgerbeteiligung – Vernetzung – Gemeinsam wirksam sein.
Die Projektschmiede ist ein regelmäßig stattfindendes Bürgerbeteiligungsformat, das in Lindau und Vorarlberg und an einigen anderen Standorten bereits etabliert und gewachsen ist. Die Projektschmiede wurde auf Grundlage des Art of Hosting-Trainings entwickelt. Sie dient als Plattform für konstruktiven Dialog zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und ist als Denkraum für gemeinwohlorientierte Projektideen aus der Region konzipiert.
Weitere Informationen zur Projektschmiede: https://projektschmiede.cc/
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, wirundjetzt e. V., der Kreisjugendring Ravensburg e. V. , die Stadt Ravensburg und weitere Partner veranstalten zwei Pilotprojektschmieden in Ravensburg und Wangen, um eine gute Basis für Beteiligung und Netzwerken im Landkreis Ravensburg zu schaffen. Gefördert werden die Veranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Die beiden ersten Projektschmieden in unserer Region finden/fanden statt am:
Mittwoch, 1. März von 18 – 21 Uhr in der Stadtbücherei Ravensburg
Dienstag, 25. April von 18 – 21:30 Uhr im Weberzunfthaus in Wangen mit freundlicher Unterstützung durch die Volkshochschule Wangen
Bei der Projektschmiede ist jede Bürgerin und jeder Bürger herzlich eingeladen dabei zu sein und mitzumachen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Es geht darum, an Ideen und konkreten Projekten weiterzuarbeiten, gemeinsam Umsetzungswege zu finden und wertvolle Impulse zusammenzutragen. In einem festgelegten Ablauf über drei Gesprächsrunden wird an den Projekten gearbeitet. Durch die verschiedenen Blickwinkel tauchen neue Möglichkeiten auf, können Hindernisse ausgeräumt werden, Klarheit für die nächsten Schritte entstehen und idealerweise Partner für Projektvorhaben gewonnen werden. Nachdem fleißig „geschmiedet“ wurde, werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt. Diese dienen den Projektgeber:innen als Essenz und Orientierung für die nächsten – ganz konkreten – Schritte in ihrem Projektvorhaben.
Mitdenker:innen können an den Projekten und Ideen mitarbeiten und sich einbringen.
Projektgeber:innen stellen dabei ihr Projekt oder ihre Idee vor.
Tischgastgeber:innen moderieren die Themen an den Tischen.
Tagesgastgeber:innen moderieren den Abend und die Projektschmiede.
Ziel ist es, Projekte in der Region und darüber hinaus durch regelmäßig stattfindende Projektschmieden und andere Formate zu stärken, ein Netzwerk zu schaffen und Projekte gemeinsam (weiter) zu entwickeln. Das Format ist ein Transformationswerkzeug, um in der Gesellschaft zusammen positive Impulse zu setzen und Veränderungen sichtbar zu machen.
Anmeldung
Die erste Veranstaltung in Ravensburg war mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht und ein toller Erfolg. Weitere Termine in Ravensburg sind in Planung.
Für die Wangener Projektschmiede bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Dorothée Schaeffer ( d.schaeffer@kreisjugendring-rv.de), damit der Abend gut geplant und vorbereitet werden kann.
Max. Teilnehmerzahl: 40 Personen
Termine dürfen gerne beworben und geteilt werden.
Wir freuen uns nach der ersten Projektschmiede in Ravensburg umso mehr auf die Veranstaltung in Wangen!
Das Team der Projektschmiede im Landkreis Ravensburg
Werden Sie Mitglied unserer “Community4Future” - eine Plattform für Projektträger:innen und Engagierte, die sich vernetzen möchten: www.com4future.de
Fotos: wirundjetzt e. V./Stadt Ravensburg
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg