separator

Durch Kißlegg rollt nun auch eine Rikscha

Pflegeheim Ulrichspark freut sich über neues Angebot für Seniorinnen und Senioren

Im Rikscha-Fieber ist seit kurzem das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg hat es möglich gemacht, dass das elektrische Fahrrad angeschafft werden konnte.  Auf Initiative von Armin Gomm, dessen Mutter selbst im Ulrichspark lebt, haben sich einige regionale Firmen ohne zu zögern bereiterklärt, für die E-Rikscha zu spenden.  

Am 6. November 2023 war es soweit: Das neue Gefährt wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde an den Ulrichspark übergeben. Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, betonte in seiner kurzen Ansprache die Vorteile dieser Investition für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims: Die Umgebung erkunden, eine Rundfahrt auf dem Kißlegger Radwegenetz oder eine Heimatbesuch in den Ortschaften Immenried und Waltershofen – all das kann Menschen, die selbst nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen können oder möchten, nun angeboten werden. So können auch Seniorinnen und Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wieder bequem ihre Wunschziele erreichen. 

Die gepolsterte Sitzbank der Rikscha bietet Platz für zwei Personen. Eine Begleitperson tritt in die mit elektrischer Tretunterstützung ausgestatteten Pedale. Diesen Service übernehmen künftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ulrichsparks und ein Team aus ehrenamtlichen Unterstützern. 

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Laut Armin Gomm, dem Organisator des Rikscha-Projekts in Kißlegg, sind solche Ausfahrten nicht nur eine gute Sache für die Kutschierten, sondern bieten auch für die Ehrenamtlichen eine tolle Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas für die eigene Fitness zu tun - und das auch noch an der frischen Luft.

Wer sich vorstellen kann, gelegentlich solche Fahrten mit Bewohnern des Ulrichsparks zu unternehmen, darf sich gerne bei Armin Gomm melden (Tel. 0176/62691259). Nach einer kurzen Einweisung kann die Fahrt mit der E-Rikscha beginnen.

Ein Dank an die Sponsoren

\"Die Rikscha-Fahrten sind ein absolutes Highlight für uns alle.\" Die Leiterin des Ulrichsparks, Beatrice Winter, nahm die Rikscha mit Freuden entgegen und bedankte sich bei der Bürgerstiftung und bei allen Sponsoren für diesen zukünftigen Blickfang in Kißlegg. Das Fahrrad sei ein großer Zugewinn für die Einrichtung, das von möglichst vielen Klienten genutzt werden wird. 

Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung des Fahrzeugs von diesen Unternehmen: GLW GmbH, Gomm Fahrzeugbau GmbH, Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG, Kaffeehaus Gleisneun, Kerler GmbH, Maxses Bewegungs- und Gesundheitszentrum, mbk Maschinenbau GmbH, PEKANA Naturheilmittel GmbH, Stengele Holz und Kunststofftechnik GmbH, Thüga Energie GmbH.

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg hat bereits sechs Pflegeeinrichtungen im Landkreis Ravensburg bei der Finanzierung und Umsetzung des Projektes unterstützt. Zukünftig sollen noch weitere E-Rikschas ins Rollen gebracht werden.

Titelbild: Übergabe der E-Rikscha an das Pflegeheim Ulrichspark mit den Sponsoren. Hintere Reihe von links: Tobias Baumann (Rinninger), Mario Pfender (MBK), Marius Beyersdorff (Pekana), Sebastian Frey (Maxe’s), Jürgen Mossakowski (Bürgerstiftung Kreis Ravensburg), Marcus Mohr (Thüga), Matthias Dörrer (Hospizgruppe Kißlegg), Dominik Schellhorn (Gomm Fahrzeugbau), Felix Weiland (GLW), Sabrina Kempter (Stengele). Vordere Reihe: Carmen Löscher (Thüga), Armin Gomm (Organisator Rikscha-Projekt), Beatrice Winter (Ulrichspark)

separator

Weitere Informationen & Downloads

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg