Das Ideenportal "Werkzeugkasten des Wandels" von RENN.süd stellt zukunftsweisende und nachhaltige Initiativen vor.
Wie können wir in Zukunft nachhaltig wirtschaften? Gibt es zukunftsweisende Beispiele und wie sehen diese aus? Das bundesweite Ideenportal \"Werkzeugkasten des Wandels\" bietet hierzu Inspirationen, Ideen und Impulse.
Der Verein BÜRGER-vermögen-VIEL ist gleich mit zwei seiner Projekte vertreten: Die Bürgerkarte gilt als praxiserprobtes Projekt für nachhaltiges Wirtschaften, denn im Unterschied zu vielen anderen Kartensystemen entstehen durch die Bürgerkarte regionale Wirtschaftskreisläufe, der lokale und regionale Handel werden gestärkt und gleichzeitig das Gemeinwohl gefördert.
Auch das Bürgerparlament als \"Herzstück\" des Projektes Bürgerkarte wird im Ideenportal vorgestellt. Bei jedem Einkauf mit der Bürgerkarte fließt ein Teil des Gemeinwohlbeitrages in das regionale Bürgervermögen. Die Bürgerinnen und Bürger einer Bürgerkarten-Region (z. B. der Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben) können im Bürgerparlament gemeinsam und demokratisch über dessen Verwendung entscheiden.
Die Idee der Bürgerkarte und des Bürgerparlamentes ist jetzt in einem 90 Sekunden Film zusammengefasst.
Wer oder was steckt hinter RENN.süd?
RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) vernetzt Akteur*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland gelebte Praxis wird. Die vier RENN-Stellen (RENN.nord, RENN.süd, RENN.west und RENN.mitte) sind ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE).
RENN.süd umfasst die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern und trägt das Thema „Nachhaltig leben“ durch Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen und Aktivitäten in die Breite. Unsere Themenschwerpunkte sind Kommune als Aktionsraum für zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen, nachhaltiger Konsum, nachhaltige Beschaffung, Ressourcenschonung und nachhaltige Mobilität. In diesen Bereichen ist es das Ziel, Kooperationen umzusetzen, Vernetzungsplattformen zu schaffen und gemeinsam Lernprozesse zu initiieren. RENN.süd ist beim Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe und beim Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE) in Nürnberg angesiedelt.
Quelle und weitere Informationen: Ideenportal | Werkzeugkasten des Wandels (werkzeugkasten-wandel.de)
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg