Insgesamt sieben E-Rikschas der Bürgerstiftung sind im Landkreis unterwegs
Das Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau in der Ravensburger Weststadt ist im Rikscha-Fieber. Ende Juli wurde das elektrisch angetriebene Gefährt offiziell an das Seniorenheim übergeben. Dank einer Kooperation mit den „Fahrradprofis“ konnte im Anschluss an die Übergabe ein erster Schulungstermin für interessierte Ehrenamtliche, die zahlreich erschienen sind, stattfinden.
Gefördert wurde die Anschaffung der E-Rikscha durch die Stiftung himmel-erden, den Krankenpflegeverein Ravensburg sowie die Stiftung Solidarität am Ort. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg hat das Seniorenheim bei der Finanzierung und Umsetzung des Projektes unterstützt.
Die Einrichtungsleiterin, Natalie Hoss, nahm die Rikscha voller Freude entgegen und bedankte sich bei den Förderern und der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg: „Die Rikscha ist eine große Bereicherung für unsere Einrichtung. Wir freuen uns schon auf die vielen Erfahrungsberichte, die unsere Bewohnerinnen und Bewohner von den Ausflugsfahrten mitbringen werden“.
Für Heribert Brugger, Vertreter der Förderer, geht es im Projekt vor allem um Teilhabe, Begegnung und das „Rauskommen“. „Durch die Rikscha wollen wir sowohl Menschen aus dem Haus der Pflege wie auch aus der Gemeinde besser in das gesellschaftliche Leben in der Weststadt integrieren und ihnen ermöglichen, wieder mehr unter Leute zu kommen“.
Die gepolsterte Sitzbank der Rikscha bietet Platz für zwei Personen. Eine Begleitperson tritt in die mit elektrischer Tretunterstützung ausgestatteten Pedale. Diesen Service übernehmen zukünftig ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Solche Ausfahrten sind nicht nur eine gute Sache für die Kutschierten, sondern bieten auch für die Ehrenamtlichen eine tolle Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas für die eigene Fitness zu tun - und das auch noch an der frischen Luft.
Wer sich vorstellen kann, gelegentlich solche Fahrten mit Bewohnern des Haus der Pflege St. Meinrad zu unternehmen, darf sich gerne bei Myriam Haag, Sozialdienst, melden (meinrad.sozialdienst@stiftung-liebenau.de). Nach einer kurzen Einweisung kann die Fahrt mit der E-Rikscha beginnen.
Im Landkreis Ravensburg sind mittlerweile sieben Rikschas im Rahmen des von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg initiierten Projektes unterwegs. Ziele sind die gesellschaftliche Teilhabe und mehr Mobilität insbesondere für Menschen, die in Seniorenheimen leben.
Die E-Rikschas stehen folgenden Einrichtungen zur Verfügung:
- Adolf-Gröber-Haus in Weingarten
- Gustav-Werner-Stift Ravensburg
- Stiftung Bruderhaus Ravensburg
- Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack in Ravensburg
- Ulrichspark Kißlegg
- Arche Ravensburg
- Haus der Pflege St. Meinrad
Wer sich in einem dieser Häuser für ein Ehrenamt interessiert, kann sich an Anja Beicht (anja.beicht@buergerstiftung-kreis-rv.de) wenden.
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg