Außergewöhnliches Engagement wird gewürdigt
„Ich freue mich, dass Herr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ihnen anlässlich der Ordensaktion des Ehrenamtes 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen hat. Ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl haben damit die verdiente öffentliche Anerkennung gefunden. Ich freue mich auf die persönliche Begegnung mit Ihnen.“
So steht es in einem Schreiben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Johannes (Hans) Kiderlen.
Am Freitag, den 06.12.2024 war es soweit. Der Ministerpräsident hatte ins Neue Schloss nach Stuttgart geladen und zeichnete dort in einem Festakt engagierte Mitbürgerinnen und -bürger für ihr großes Engagement aus, auch Hans Kiderlen.
In seiner Rede sagte er: „Ich freue mich, dass ich Ihnen gerade heute am Gedenktag des Heiligen Nikolaus das Bundesverdienstkreuz verleihen kann. Denn auch Nikolaus hat anderen Menschen geholfen, Barmherzigkeit gezeigt und sich für andere engagiert, so wie Sie, die sich für andere Menschen in Ihrem Ehrenamt einsetzen.“ Der Ministerpräsident betonte, dass das Bundesverdienstkreuz kein Geschenk sei. Vielmehr sei es ein sichtbares Zeichen der hohen öffentlichen Anerkennung.
Etwa 200 geladene Gaste erlebten, wie der Ministerpräsident in seinen sehr persönlichen Beitragen sechzehn Menschen aus Baden-Württemberg würdigte, die in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über viele Jahre hinweg Großes geleistet haben zum Wohle anderer. „Lebendig wird Demokratie, wenn Menschen sich von selber engagieren; dies ist eine Ermutigung für alle“, so Kretschmann.
Es war ein schöner und würdiger Rahmen im Neuen Schloss, musikalisch großartig begleitet von den beiden jungen Musikern Jarom Bolm und Pavel Lisniak.
Hans Kiderlen war und ist jedoch nicht nur im Weinberg engagiert, vielmehr reicht sein Einsatz weit darüber hinaus: Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Gründer und Zustifter der Hospizstiftung Schussental sowie der Stiftung Zukunft Alter (beide unter dem Dach der Bürgerstiftung), Unterstützer verschiedener Bildungsprojekte, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Burghaldentorkel und Mitglied bei den Altentrommlern sowie bei Rotary. „Etwas Gutes tun“, so sein Motto. Dies kann man Hans Kiderlen in der Tat bescheinigen.
Und wenn Hans Kiderlen von wirtschaftlich schweren Zeiten in seinem Leben spricht, dann verbindet er das gern mit dem Begriff der Dankbarkeit dafür, dass er mit Geschick, Glück und viel Einsatz den Weg nach oben geschafft hat – zusammen mit seiner Frau Claire und den Kindern.
Die öffentliche Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten ist nun ein besonderer Moment in seinem Leben. „Ich freue mich sehr darüber und ich will auch nicht vergessen, all denen zu danken, die mich begleitet haben mit ihrem Engagement, ihrem Einsatz.“, so Kiderlen.
Text und Bild: Johann Stroh
Bankverbindung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02
BIC SOLADES1RVB
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg