separator

Fit im Lesen und Schreiben: Intensivförderung von Grundschulkindern zur Bewältigung der Coronafolgen

Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Mossakowski Stiftung wurde die erste Förderphase erfolgreich abgeschlossen.

Mit Beginn des Schuljahres wurden Kinder der zweiten Klasse im Landkreis Ravensburg beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützt. Qualifizierte und speziell vorbereitete Lehramtsstudierende haben die Kinder in Intensivkursen einen Monat in kleinen Gruppen gefördert. In das Programm wurden die Kinder aufgenommen, die das Lesen und Schreiben in der ersten Klasse durch die „Corona-Auszeit“ nicht sicher erwerben konnten. „Denn wenn die Grundlagen in der Schriftsprache nicht gelegt sind, ist das weitere Voranschreiten in den nachfolgenden Klassen in allen Fächern schwierig“, so Dr. Ute Fischer, Leiterin der Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb (ALiSS), ein Teilprojekt des Instituts für Bildungsconsulting der Pädagogischen Hochschule Weingarten .

Hier setzt das Projekt FiLuS – Fit im Lesen und Schreiben – an: Die intensive Unterstützung soll den Kindern helfen, die durch die Schulschließungen entstandenen Rückstände aufzuholen, um den Anschluss an ihre Klassenkameraden nicht zu verlieren. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Mossakowski Stiftung konnte die erste Förderphase erfolgreich abgeschlossen werden. Bisher wurden über 50 Kinder in 18 Grundschulen im Großraum Ravensburg von 21 Studierenden an vier Tagen die Woche gefördert. Ausgeschrieben war das Projekt für alle Grundschulen im Landkreis Ravensburg. Die ersten diagnostischen Ergebnisse zeigen z. T. erhebliche Fortschritte der Kinder und ermutigen zu weiterer Förderung. Die Eltern berichten von gestiegenem Selbstvertrauen und erhöhter Motivation ihrer Kinder. Manche Eltern betonen, dass ihre Kinder nun viel lieber lesen und schreiben, da sie erlebt haben, dass sie Fortschritte machen. Auch Studierende berichten über positive Erfahrungen: „Für meinen Weg hin zum Beruf habe ich viel dazugelernt und bin froh über diese Erfahrung“. Für die Schulen war es eine organisatorische Herausforderung, die jedoch von allen Beteiligten gemeistert wurde. Da die Gespräche alle online geführt wurden, haben alle Projektbeteiligten auch an digitaler Kompetenz dazugewonnen. Um diejenigen Kinder, die noch Unterstützung brauchen, weiter zu fördern und um das Förderprojekt für neue Kinder zu öffnen, wird es eine zweite Phase im nächsten Schulhalbjahr geben.

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und Mossakowski Stiftung setzen sich u. a. f ür Bildungsgerechtigkeit im Landkreis Ravensburg ein. Ein Hauptaugenmerk der beiden Stiftungen liegt auf der Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Bildungsbereich soll deshalb mit vereinten Kräften langfristig den negativen Coronafolgen entgegengewirkt werden.

Für den zweiten Förderzeitraum können sich weitere Grundschulen aus dem Landkreis Ravensburg ab sofort per E-Mail anmelden: aliss@ph-weingarten.de 

Hier geht es zum Artikel von Wochenblatt-online.de.

Foto: Repräsentatives Bild zum Thema \"Vorlesen\" der Pressestelle der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

separator

Weitere Informationen & Downloads

Schwäbische Zeitung Ravensburg-Weingarten, 28. Januar 2021 : Förderprojekt geht in die zweite Runde - Anmeldung ab sofort möglich unter aliss@ph-weingarten.de

PDF

download

Bankverbindung 

Kreissparkasse Ravensburg 

IBAN DE24 6505 0110 0101 0202 02 

BIC SOLADES1RVB

direkt spenden Logo Pfeil-Button

© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg